0 23 81 - 75 95 0 ham-kita-sterntaler@kirchenkreis-hamm.de
0 23 81 - 75 95 0
ham-kita-sterntaler@kirchenkreis-hamm.de

Beratung und Unterstützung

Im Mittelpunkt der gemeinsamen Zusammenarbeit steht immer das Kind, seine Entwicklung, Erziehung und Bildung.

Eltern und Erzieher*innen befinden sich in einem Dialog miteinander. Das gemeinsame Ziel, die bestmögliche Entwicklung des Kindes zu erreichen und zum Wohle des Kindes zu handeln, bedarf gegenseitige Beratung und Unterstützung.

„Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“ lautet ein Afrikanisches Sprichwort.

Wir haben ein großes Netzwerk mit all unseren Kooperationspartnern.

 

Die Kinder in unserer Einrichtung sind uns für viele Stunden des Tages anvertraut.  Die Eltern und das pädagogische Personal der Kita bilden eine Erziehungspartnerschaft und sind für die optimale Entwicklung des Kindes verantwortlich. Um diese Zusammenarbeit zu stärken, müssen Zeiten der Kommunikation eingeräumt werden.

 

Erziehung kann demzufolge nur gemeinsam gelingen. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, mit den Eltern vertrauensvoll zusammenzuarbeiten.

Ein persönlicher Kontakt ist uns zu allen Eltern wichtig, um relevante Informationen auszutauschen. Darüber hinaus möchten wir Eltern in Erziehungsfragen professionell begleiten und bieten deshalb regelmäßig und bei Bedarf ein Entwicklungsgespräch an.

Der Alltag des Kindes in der Kindertageseinrichtung soll für die Eltern transparent und nachvollziehbar sein.

Alle Partner in der Erziehung des Kindes sind gleich wichtig und für die Entwicklung des Kindes von Bedeutung. Pädagogische Fachkräfte sehen anders auf das Kind als die Eltern. Beide Seiten könnten voneinander lernen und gemeinsam die passenden Wege finden, um das Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen.

„Eine gute Erziehungs-und Bildungspartnerschaft trägt entscheidend dazu bei, dass sich Kinder sicher fühlen.

So sicher, um frei die Welt zu entdecken!“

 

Uns ist es wichtig, das Geschehen im Haus und unsere pädagogische Arbeit für Eltern transparent zu machen und sie mit in den Alltag einzubeziehen. In unserer Einrichtung bieten wir gemeinsame Elternaktionen, wie Vater-Kind-Projekte, Elternfrühstück, Exkursionen, Gartenaktionen, multikulturelle Feste, Gottesdienste, Familienausflüge, kreative Angebote, Schnuppernachmittage und Hospitationen an.

Zudem laden wir externe Fachkräfte zu unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten ein und gestalten einen gemeinsamen Elternabend/Nachmittag.